Wenn wir uns bewegen, wenn wir tanzen, nehmen wir uns und unseren Körper wahr. Erfahrungen, die unser Körper gespeichert hat, das sogenannte „ gespeicherte Körperwissen“ rücken ins Bewusstsein. Durch die Bewegung drücken wir Wünsche, Emotionen und Empfindungen aus, die wir bisher nicht in Worte fassen konnten. Neue Möglichkeiten der Bewegung, des Verhaltens und der Kommunikation können entdeckt und erprobt werden.
Die heilsame Bewegung kann mit oder ohne Musik stattfinden. Der Klient bestimmt wieviel oder wie wenig Bewegung in die Stunde mit einfließt. Oft ist es die kleine Gestik oder mimische Bewegung, die die Veränderung bewirkt und therapeutisches Gewicht bekommt.
Das reflektierende Gespräch am Ende der Stunde hilft , das Erlebte zu verstehen und in den Alltag des Klienten zu integrieren.
Das gemeinsame Tanzen und Bewegen ist gegenüber der Einzelarbeit reich an Begegnungsmöglichkeiten, Austausch, Erleben von Geborgenheit und Gelegenheit, Verhaltensmuster zu erkennen, zu verändern und die neuen gleich auszuprobieren. Der Tanz und die Bewegung ermöglichen die wunderbare Erfahrung, den Kontakt zu sich selbst und zur sozialen Umwelt herzustellen. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, durch wertschätzende Spiegelung den inneren Kontakt mit dem äußeren zu verknüpfen. Das gemeinsame Erleben hilft, individuelle Konflikte und Krisen aufzuarbeiten und zu bewältigen. Die Arbeit in der Gruppe unterstützt den eigenen Wachstumsprozess, weckt Selbstheilungskräfte und Selbstvertrauen.
Auch hier hilft das reflektierende Gespräch am Ende der Stunde, das Erlebte zu verstehen und in den Alltag der Klienten zu integrieren.
Finde Deine eigene authentische Bewegung.
Die authentische Bewegung ist eine Bewegungsarbeit mit geschlossenen Augen ohne Vorgaben von außen. Durch ein nach Innen Horchen und - Spüren kann der Körper durch individuelle Bewegungen genau das ausdrücken, was sich jetzt in diesem Moment gerade entfalten möchte. Sie ist ein wunderbarer Weg, Achtsamkeit zu üben und das Reifen von Persönlichkeit zu unterstützen. Der klare Rahmen dient dazu, sich achtsam auf bekannte und unbekannte Tiefen einzulassen und dabei begleitet und unterstützt zu werden.
Authentische Bewegung ist für Menschen geeignet, die:
Meditation ist ein Abenteuer — das größte, in das der menschliche Geist sich stürzen kann. Meditation heißt: einfach da sein, ohne irgendetwas zu tun — keine Handlung, kein Gedanke, keine Gefühlsregung. Du bist. Und das ist reines Entzücken. Woher kommt das Entzücken, da du doch gar nichts tust? Von nirgendwoher und von überall. Es kommt unverursacht, denn die Existenz ist aus dem Stoff, der Freude heißt. (Quelle: Osho, Das Orangene Buch)
Jedoch ist es für einige oft schwer, sich sofort in die Entspannung und Stille zu begeben. Die Gedanken rasen weiter, kreisen um Ärgerliches, verpasste Chancen, um die Sorgen von morgen. Spannungsregulation ist das Stichwort. Es geht darum, wieder eine Balance zwischen An- und Entspannung zu finden, die sich im Alltag gut anfühlt. Entspannend wirkt, was einen Ausgleich schafft.
Deshalb werden wir uns zuerst körperlich Bewegen, da leichte Bewegung, die anstrengt, ohne zu überfordern, diese innerliche Unruhe abbaut. Danach tauchen wir in die Entspannung und in die Stille ein.
Marion Christoph Tanztherapie
Alle Rechte vorbehalten ®